4 Cani und das Frühstück in Köln
Keinen Punkt - ich bin sauer. Aber die Frau zahlt mich nun mal pro Wort. Also muss eine Einleitung, ein Climax und ein Epilog her.
Vorweg: Das 4 Cani gehörte früher einmal zu den Top-Adressen der schönen und erfolgreichen Medienstars. Ich selbst kannte den Italiener bisher nur wegen der Pizzas. Für ein Frühstück auf der Kölner Ehrenstraße hätte ich das 4 Cani nicht auf dem Schirm.
Das 4 Cani hatte seine beste Zeit als es noch cool war, 'Gute Zeiten Schlechte Zeiten' zu
gucken. Damals war Köln die hippe Medienstadt mit einem noch nicht fertiggestellten Mediapark. In dieser Zeit wurde dort etwa 'Der bewegte Mann' gedreht (denkt an die Balkonszene) und VIVA Moderatoren wurden vor dem Hansagymnasium gecastet. Übrigens, so erzählt man sich, hat Stefan Raab die Deutschaufsätze von Mola Adebisi korrigiert. Faireshalber sollte ich erwähnen, dass GZSZ aber nie in Köln gedreht und auch nie cool war ... Und der Mola wohl auch nicht.
Der Gästeraum des 4 Cani ist sehr groß, für mich hat er fast Kantinenflair. Das liegt vielleicht daran, dass der Service das Frühstück wie ein Fließbandarbeiter vorbereitet. Dabei ist hier kaum etwas los, was mich wundert. Sonst sind gerade die Tische draußen allesamt besetzt. Liegt es daran, dass das Frühstück nichts kann? Wir werden sehen ...
Ich hab ganz persönliche Erinnerungen an das 4 Cani. Früher, als es noch ein Kino auf der Ehrenstraße gab war ich da oft und gerne. Meine letzten Filme waren die drei Wallace & Gromit-Verfilmungen - anschließend bestellten wir uns im 4 Cani eine Pizza. Eben genau wie die Stars, die heute im Dschungelcamp (über)leben. Diese Erinnerung erscheint mir heute allerdings arg romantisiert. Das 4 Cani in Köln wirkt heute wie die Porsche Kantine in Zuffenhausen.
Frühstück im 4 Cani: Wenig Angebot
Als wir in die Karte schauen, sind wir von dem Angebot zunächst nicht gerade begeistert. Überall lesen wir von Toast, was bei einem Kölner Frühstück für 8 Euro ein Unding ist. Übrigens werde ich bei meiner Kaffee-mit-Milch-Bestellung vom Service gefragt, ob ich mir frische Milch oder Kondens-Milch bevorzuge. Das hört sich doch gut an. Und die Milch ist auch warm, der Kaffee ist leider nicht ganz so lecker, aber annehmbar.
Ich bin nicht die einzige Person mit verklärter Erinnerung. Am Nebentisch erzählt eine Studentin den Eltern des Freundes die Mär der Medienhauptstadt: Hollywood am Rhein. Dazu aber noch eine kleine Anekdote: Erinnert sich noch wer ans "Scarface"? Die Bedienung dort sah original wie Elvira-Mistress of the dark aus. Irgendwann war ich mal in dem Laden da hatte sie gerade (nach eigenen Angaben) das "River Phoenix Syndrom". Aber wir sind wegen dem Frühstück hier. Und außerdem wollt ihr wissen was mich so unglaublich hulkmäßig sauer machte.

- Käse
- gekochtem Saftschinken
- Mortadella
- Fenchelsalami
- Putenbrust
- Kräuterquark, Toastbrot, Schwarzbrot und Butter
Die Musik ist fiesester Jazzpop, der nur von Bands kommen kann, die Sade nur von Bildern kennen und der Cappuccino schmeckt wie aus dem Vollautomat. Das alles ist so S(ch)ade.

Ich hab mich von der Fenchelsalami blenden lassen. Und vom Schwarzbrot und Brötchen. Am Ende war's wie das Morio, aber ehrlicher - weil ohne Bio - .
Nicht so der Knaller: Frühstück im 4 Cani Köln
Unser bestelltes Frühstück im 4 Cani kommt sehr schnell. Tatsächlich haben wir nichts anderes erwartet, denn Mühe wird sich bei diesem Frühstück nicht gegeben: Es ist einfach nicht der Knaller. Und wie wir es schon zuvor bei vielen anderen Frühstückslocations erlebt haben, gibt es wieder viel zu viel Belag und viel zu wenig(!) Brot. Eigentlich muss ich sagen, dass die Brotauswahl im 4 Cani schon unverschämt ist. Ich bekomme für mein Frühstück nur 2 Toast (auch wenn sie sehr groß, dick und angeblich hausgemacht sind), sowie zwei Schwarzbrote. Das war's. Das Schwarzbrot ist von einem der besten Bäcker Kölns, nämlich der Bäckerei Zimmermann auf der Ehrenstraße und trotzdem sehr trocken. Wer weder Toast noch Schwarzbrot mag, sollte im 4 Cani nicht frühstücken!
Achso: Wie wird man heutzutage eigentlich reich? Im 4cani würde ich sagen: Mit Getränkeverkauf! Ein einfacher Kaffee kostet so viel wie anderorts ein Cappuccino.

1 Punkt für's Frühstück. 0 Punkte für die Musik und den Cappucino. 1,5 Punkte weil ich meine eigene Geschichte und Erinnerung abgleichen konnte und ich durchaus eine Entwicklung erkennen konnte und weil ich glaube, das das Abendessen besser ist, als das Frühstück.
Zusammengefasst: Ihr merkt schon - Begeisterung hört sich anders an. Ich persönlich mag den Laden nicht. Das ist eine subjektive Meinung, aber dafür sind wir ja auch hier. Im 4 Cani in Köln ist es ungemütlich. Der Service war zwar nett und ließ uns in Ruhe, jedoch hat man sich so wenig um uns gekümmert, dass auch der Tisch mit den leeren Tellern nicht abgeräumt wurde. Allesamt leider enttäuschend und kein Erlebnis für ein Frühstück in Köln, sondern einfach nur Essen. Essen wie in einer Kantine.
Zu guter Letzt hab ich mir dann den Daumen geprellt, weil irgendein Kunststudent (der wahrscheinlich dort arbeitet) die Tische in einem so ungünstig-skulpturierten Muster arrangiert hat, dass mein Daumen einfach in der Tischkante stecken blieb.
Benesisstraße 61
50672 Köln
50672 Köln
Anfahrt: Zum 4 Cani kommt ihr über den Rudolfplatz oder Friesenplatz. Es befindet sich relativ mittig auf der Ehrenstraße.
Abrechnung: Wir haben knapp 20 Euro gezahlt. Der Preis ist okay. Das Essen nicht.
Kommen wir wieder?
Wahrscheinlich nicht. Der Mann hat überhaupt keine Lust mehr. Ich würde vielleicht doch noch mal eine Pizza hier essen. Aber ein Frühstück? Niemals! Frühstück gibt's übrigens Montag bis Samstag bis 13 Uhr und am Sonntag bis 17 Uhr.
Bewertung:
(wir haben noch um einen halben Punkt mehr gerungen,
der wurde aber verloren)