Frühstück in Köln: Wir waren im Rosenrot in Nippes
Wenn man jeden Samstag und Sonntag frühstücken geht, ist man entweder Krösus oder (bzw. hier und) ein Kenner des Frühstücksangebots diverser Cafés.
Ein Beispiel: Man(n) merkt leichte, subtile Veränderungen in der Wahrnehmung, wenn man beispielsweise bei seinen Eltern übernachtet und am nächsten Morgen am liebsten nur 2 Sterne vergäbe, weil die Butter „zu hart“ war, es nur eine Sorte
Käse gab und (welch’ Faux-Pas) der Matcha mit kochendem Wasser übergossen wurde. Nein, ich mach nur Spaß - meine Eltern würden im Traum nicht 58€-Matcha mit kochendem Wasser übergießen!
Im Rosenrot war ich vor ein paar Monaten frühstücken und seit einer Weile hab ich die Frau genervt, noch mal mit mir dort das Frühstück zu testen.
Zugegeben: Ich mag eigentlich den Laden. Hier esse ich meist im Herbst oder Winter wahnsinnig leckere Suppen, die relativ groß sind, jedoch auch nicht zu den günstigsten gehören. Hier ist immer was los und Abends bekommt man meist gar keinen Platz und das, obwohl das Rosenrot in Nippes etwas abseits der großen Hauptstraßen liegt.

Beim Frühstück in Köln gibt's manchmal sogar Orangensaft
Mit dem Saft wird auch der Brotkorb geliefert und wir sind überrascht. Keiner von uns hat so richtig auf der Karte geschaut, wie denn das Brotangebot aussieht. Gerechnet haben wir mit 2 Brötchen. Die Realität ist anders. Im Körbchen liegen 2 Croissants, ein Körnerbrötchen und der Rest nur kleingeschnittene Baguette-Scheibchen. "Das ist nicht deren Ernst", denke ich und frage nach. Doch bei dem Brotangebot bleibt es: Für 2 Personen (!) befindet sich im Korb ein halbes Baguette und das Körnerbrötchen gehört zum Rosenrot Frühstück. Sind wir mal ehrlich: Bei einem Preis von ca. 10 Euro ist das kaum zu glauben!
Jetzt, wo ich hier am Fenster im Rosenrot sitze und zwischen dem Gesicht der Frau und dem Brotkorb hin und her blicke, bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich starre also gefühlte 15 Minuten zwischen beiden hin und her und sage dann mit belegter Stimme: „War vielleicht doch keine so gute Idee. Och Manno“. Das Brot besteht zum größten Teil aus einem halben Baguette. Für zwei Personen. Für zwei Nicht-Franzosen.
Das Frühstück ist allgemein eher durchschnittlich. Bei meinem Frühstück hat mich viel Belag erwartet, jedoch wenig Brot. Für das Croissant (was wirklich lecker ist) gibt es nur Marmelade oder Nutella aus Plastikschälchen, wovon ich ja bekanntermaßen nicht der größte Fan bin, aber auch keinen Wert lege. Auch der Rest der Frühstücks ist qualitativ gesehen eher ein Reinfall, denn es wirkt so, als kämen Fleisch und Käse vom Discounter. Dabei waren: Camembert, Roher Schinken, Schinken, Salami, Butterkäse, Nutella, Honig, Salat, Früchte, Marmelade.
Mein Rührei ist etwas zu milchig. Das meiste auf dem Teller ist vom Discounter. Und dafür ist der Preis zu teuer. Und der Preis kann auch nicht mit der sehr guten Deko begründet werden. Immerhin finden sich hier Rucola, Apfel (zu viel!), Orange, Johannisbeeren (zu wenig!), Radieschen und Lollo Rosso.
Frühstück im Rosenrot: Nicht das beste Angebot in Köln
Hallo Herr Ich-bediene-den-Siebträger: „Der Espresso ist ein Schlag in den Magen. Zuviel Wasser, keine Crema, zu kalt. Müsste ich ihnen einen Namen geben, ich würde sie „Cassius Clay“ nennen.“
Das Frühstück zu bewerten ist dieses Mal sehr schwer. Zwar sind wir satt geworden, waren aber von der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis nicht überzeugt. Das Frühstück ist schlichtweg zu teuer. Liebe Gastronomen: Ihr solltet beim Frühstück nicht versuchen großen Profit zu schlagen, nur weil ihr denkt dass es doch am Ende nur Brot und Belag ist. Eure Gäste wollen Qualität und die gab es hier leider nicht. Trotz allem hatte ich mit meiner Wahl mehr Glück und kann mich gar nicht beschweren (bis auf das Brot-Dilemma). Es hat geschmeckt und sah gut aus. Das vom Mann leider nicht. Übrigens war der Service leider dann doch nicht so gut. Sehr langsam und kaum zu erreichen, um noch etwas nach zu bestellen, geschweige denn die Rechnung zu bekommen.
Zusammengefasst: Das Frühstück hatte zu wenig Brot, zu viel Discounterqualität und einen zu hohen Preis. Vielleicht sind die Leute in Nippes bereit, das zu zahlen. Wir sind es nach unseren Frühstückstest nicht mehr. In Köln gibt es gerade für diesen Preis absolut besseres zum Frühstück. Sehr schade!
Adresse "Rosenrot"
Turmstraße 4, 50733 Köln
Webseite Rosenrot
Anfahrt:
Zum Rosenrot kommt ihr am besten mit den Bahnlinien 12 und 15, Haltestelle Florastraße. Das Restaurant befindet sich direkt neben der Kirche am Baudriplatz.
Abrechnung:
Wir haben 23,60 Euro gezahlt. Für die beiden Frühstücke "Schneeweißchen" und "Rosenrot", sowie einen Kaffee, Tee und Espresso. Das Essen im Rosenrot können wir empfehlen, das Frühstück leider nicht aus Überzeugung.
Kommen wir wieder? Ja, aber nur um wieder Suppen zu essen oder eins der leckeren Tagesgerichte.
Bewertung:
Unterm Strich: Das Frühstück ist Durchschnitt und wirft eine Frage auf: 4 Scheiben Baguette und ein Croissant im Brotkorb für ein fast 10€ Frühstück? Echt jetzt?! Darum nur 2,5 Sterne. Den Hinweis an den Herrn Baristinsky gibt es gratis. Und noch was: Ich weiß, dass es „Barista“ heißen muss, aber an der Theke war keiner, der den Namen tragen darf!
Zusammengefasst: Das Frühstück hatte zu wenig Brot, zu viel Discounterqualität und einen zu hohen Preis. Vielleicht sind die Leute in Nippes bereit, das zu zahlen. Wir sind es nach unseren Frühstückstest nicht mehr. In Köln gibt es gerade für diesen Preis absolut besseres zum Frühstück. Sehr schade!
Traurige Erkenntnis des Tages: Ich werde mich nie wieder an einem durchschnittlichen Frühstück laben können. Das hat mir dieser Blog genommen. Danke dafür!
Adresse "Rosenrot"
Turmstraße 4, 50733 Köln
Webseite Rosenrot
Anfahrt:
Zum Rosenrot kommt ihr am besten mit den Bahnlinien 12 und 15, Haltestelle Florastraße. Das Restaurant befindet sich direkt neben der Kirche am Baudriplatz.
Abrechnung:
Wir haben 23,60 Euro gezahlt. Für die beiden Frühstücke "Schneeweißchen" und "Rosenrot", sowie einen Kaffee, Tee und Espresso. Das Essen im Rosenrot können wir empfehlen, das Frühstück leider nicht aus Überzeugung.
Kommen wir wieder? Ja, aber nur um wieder Suppen zu essen oder eins der leckeren Tagesgerichte.
Bewertung:
Stop! Das Abendessen im Rosenrot ist sehr gut. Die Weinauswahl ist ganz ok. Und bei der Nippes Nacht spielt (fast) immer eine Rockabilly Band. Und daneben ist eine Kirche. Und das Nippesser Tälchen ist in der Nähe. Es ist nicht alles schlecht.