Jaely's - Frühstück in Köln testet das Angebot
Ein Tipp einer Arbeitskollegin der Frau führte uns zurück nach Ehrenfeld. Hier wohnte die Frau vor vielen Jahren und ich hab es gehasst (!!!!!!!!!!!1111!!!!!) nachts meinen Benz auf dem Supermarktparkplatz neben dem Underground alleine zu lassen. All der Mob, all die Bierflaschen, all die Kotze. Ich weiß natürlich, dass materielle Werte ersetzt werden können. Aber Samstagabends ist mir halt nicht nach Marx und Engels. Egal. Daran musste ich kurz denken, als wir an der Venloer Strasse aus der Bahn stiegen. Und ich war kurz versucht, die Frau auf einen Espresso bei Uli’s Musik zu überreden und vielleicht mal die Gitarren in der Auslage anzuspielen. Aber nein! Wir waren ja auf einer Mission. Und da wollte ich auch nicht aus der Reihe tanzen.
Das Jaely's sieht von außen sehr geschmackvoll aus und auch die Außengastro ist bei guten Wetter sicherlich sehr schön. Bei uns regnete es und wir schlüpften schnell durch die Eingangstür. Im Innenraum war es sehr voll, viel zu voll um genau zu sein. An den Tischen saßen vor allem junge Paar, alte Freundinnen und hippe Ehrenfelder Familien. Glücklicherweise wurden wir durch den Service nett empfangen und zu einem Tisch gebracht, wo bereits zwei ältere Frauen saßen und uns entnervt anschauten. Der Platz direkt vor der Küche und neben der Eingangstür. Das ist nicht gerade der bevorzugte Platz zum Essen.
Das Erste, was ich beim Reingehen bemerkte, war der seltsam aussehende Kaffee bei den beiden Damen, die sich mit uns den Tisch teilten. Der sah etwas sauer aus. Wie die beiden Damen, denn die waren etwas unwirsch über unser Auftauchen, wollten sie doch über die typischen Themen älterer Frauen sprechen (sprich: Mitte–40, wieder Single, frustriert). Ich schenkte beiden ein Lächeln, wie für die Parship-Werbung gemacht, murmelte mit meiner besten Leonard Cohen Stimme ein „Guten Morgen meine Damen“ und widmete mich nachdenklich der Speisekarte, während die beiden aufstanden und das Café verließen.Meinem Impuls folgend entschied ich mich für eine Kanne Earl Grey und nicht für den Kaffee. Eine sehr gute Wahl, wie ich später noch feststellte.
Das Frühstück im Kölner Jaely's wird durch schlechten Kaffee und Öl-Gestank überschattet

Jetzt aber zum Frühstück: Es gibt viele verschiedene Frühstücksangebote. Ich schwanke zwischen dem "Start in den Tag"-Frühstück und dem Käsefrühstück, nehme aber letztlich die Käse-Variante. Der Mann, der immer mitkommt, nimmt das Mediterrane Frühstück. Preislich liegen diese bei 7,60 Euro (Käse) und 6,90 Euro (Mediterran). Übrigens kann man auch bei diesem Kölner Frühstück die Beilagen selbst zusammenstellen und sogar Sucuk, die türkische Wurst, ist hier dabei!
Folgendes sollte uns erwarten:
Käse
- Schnittkäse, Weichkäse, Gouda, Landbrot, 2 Brötchen, Vollkornbrot, Frischkäse, Butter, Konfitüre, Nutella und Honig
Mediterran
- Italienische Salami, Oliven, Hirtenkäse, Gouda, Landbrot, 1 Brötchen, Vollkornbrot, Frischkäse, Butter, Konfitüre und Honig
Durchschnittlich und okay. Frühstück in Köln Ehrenfeld bei Jaely's
Das Frühstück kommt und mit dem Essen die Ernüchterung. Gut ist anders! Ich habe dieses Mal zwar mehr Glück, als der Mann der immer mitkommt, aber das Frühstück ist zusammenfasst eher so "okay". Die Brötchen sind gut und frisch, das Brot hingegen nicht mehr so ganz. Der Käsebelag ist in Ordnung, wenn auch sicherlich vom Discounter. Wie schade ist es, dass der Teller nicht hübsch dekoriert wird?! Ein Salatblatt hier und dort und schon würde die Sache ganz anders aussehen. Wir sind doch leicht zufrieden zu stellen... ;)
Das zweite und dritte, was ich wahrnahm, war der Lautstärkepegel und der Geruch. Hohe Decken, offene Küche. Sieht gut aus. Hat Nachteile. Nachteile wie z. B. mein spontaner Hunger auf Reibekuchen. Ich könnte es nicht beschwören, ob da Musik im Hintergrund lief. Kurzum: Es gibt sicherlich gemütlichere Spots in Ehrenfeld. Aber kommen wir doch zum Frühstück: In meinem kleinen Notizbuch steht hinter fast jeder Frühstücks-Zutat das Wort „Disko“ und das steht für „Discounter“ und nicht für irgendeinen coolen Tune von Sly & The Family Stone. (Ich weiß wirklich nicht, ob da Musik im Hintergrund lief. Hört bitte auf, euch zu fragen.)
Was mir am Frühstück besonders gefällt und was ich unbedingt hervorheben möchte: Ich hatte bei meinem
Frühstück Tomate/Mozzarella auf dem Teller liegen, die standen zwar nicht auf der Karte, aber egal. Generell wird dazu ja immer Pesto gereicht und mir schauderte es schon beim Anblick. Das könnt ihr nicht wissen, aber ich hatte schon mal von Pesto bzw. der Beilage eine Lebensmittelvergiftung und kann mich deswegen mit der grünen Soße nicht mehr anfreunden. Zurück zum Jaely's: Die Soße hier war jedoch nicht Pesto im klassischen Sinne, sondern eine Variation mit Minze und absolut lecker! Am liebsten hätte ich davon noch mehr genommen. Wer mal im Jaely's ist, sollte unbedingt danach fragen!
Das Essen war nicht schlecht, aber es war (wie so oft) auch absolut nichts Besonderes. Teilweise portioniert abgepackt und der Käse war so geschmacksneutral, dass ein Franzose in Tränen ausgebrochen wäre. Besonders enttäuschend: Das Brot.
Kann man hingehen, muss man aber nicht...
Gerade noch: 3 Sterne. Und das „grade noch“ bezieht sich auf den Fakt, das es wirklich leckeres Essen im Jaely’s gibt. Frühstück ist hier allerdings nicht die Königsdisziplin. Oder muß ich wegen der Gleichstellung auch „Königinnendisziplin“ schreiben?!
Zusammengefasst: Beim Frühstück im Jaely's sind wir sehr nüchtern, weil es ein absolut langweiliges, wenn auch klassisches Frühstück war, das jedoch für das Preis/Leistungsverhältnis sicherlich noch einen Euro günstiger sein könnte. Das Essen im Laden sieht ansonsten aber sehr lecker aus. Ein Frühstück das eben so "okay" ist und mit dem man nichts falsch macht. Wiederkommen würden wir trotzdem nicht, denn der Gestank nach Fett und Öl hat uns dann doch gereicht - das muss und sollte heutzutage nicht mehr sein. Schade!
Adresse "Jaely's Café und Restaurant"
Venloer Straße 252, 50823 Köln
Anfahrt:
Ihr findet das Jaely's auf der Venloer Str., direkt gegenüber von Deichmann. Hinkommen könnt ihr am besten per Bahn über die Haltestellen Venloer Straße/Gürtel oder Körnerstraße. Auch einige Busse halten am Gürtel.
Abrechnung:
Für das Käse- und Mediterrane Frühstück, zusammen mit einer Kanne Tee und Kaffee, haben wir insgesamt 20 Euro gezahlt. In Ordnung, für ein durchschnittliches Frühstück. Das Mediterrane Frühstück können und wollen wir hier jedoch nicht empfehlen.
Kommen wir wieder? Würden wir gerne, wenn das mit dem Gestank der Küche geregelt werden würde. Bis dahin eher nein. Schade!
Bewertung: